Einsatzabteilung

Neuer Übungstank stärkt Gefahrgutausbildung – Donau Carbon GmbH unterstützt Feuerwehr Langenselbold

(ps) Die Feuerwehr Langenselbold konnte vor kurzem einen besonderen Zuwachs für die Ausbildung im Bereich Gefahrgut in Empfang nehmen. Die Donau Carbon GmbH überließ der Feuerwehr einen ausgemusterten Aktivkohletank, der zuvor zur Filterung von Wasser auf Baustellen genutzt wurde.

2025-11-10_Header_Übungstank

Für Übungszwecke bietet das robuste Behältersystem hervorragende Möglichkeiten, realitätsnah den Umgang mit Gefahrstoffen zu trainieren. Der neue Übungstank schließt eine wichtige Lücke in der Standortausbildung: Der bisherige Tank ging vor einiger Zeit in den Besitz des Main-Kinzig-Kreises über und steht daher nicht mehr regelmäßig zur Verfügung. Mit dem neuen Tank kann die Feuerwehr Langenselbold wieder unabhängig und flexibel umfassende Trainings im Bereich Gefahrgut durchführen.


Der Tank verfügt über zwei Domdeckel und ausreichend Volumen, um verschiedene Szenarien realistisch nachzustellen. In Verbindung mit umfangreichem Material zur Abdichtung, Aufnahme und Sicherung von Gefahrstoffen können die Einsatzkräfte künftig unter realitätsnahen Bedingungen üben. Dazu gehören unter anderem: Das kontrollierte Abdichten und Sichern von Leckagen, Arbeiten mit verschiedenen Gefahrgutkupplungen und Pumpensystemen zum Umpumpen, sowie das Auffangen und Umleiten von austretenden Flüssigkeiten. Um die Ausbildung weiter zu verbessern, wird der Tank zusätzlich mit einer externen Wasserversorgung ausgestattet. Dadurch lässt sich ein kontrolliertes „Auslaufen“ simulieren, ohne Gefahrstoffe einsetzen zu müssen. So können Lageerkundung, Koordination und Maßnahmen sicher geübt und wiederholbar trainiert werden.


In den kommenden Wochen wird der Tank in Eigenleistung von Kameradinnen und Kameraden umgebaut. Geplant ist unter anderem die Installation schwerlastfähiger Anschlagpunkte. Dadurch kann der Tank künftig auch in der Ausbildung von Kranführern genutzt werden. Darüber hinaus ermöglicht der Zugang über die beiden Domdeckel die Übung zur technischen Menschenrettung aus engen Räumen. Dieser Bereich gewinnt insbesondere in Industrie- und Logistikumgebungen stetig an Bedeutung.
Die Feuerwehr Langenselbold bedankt sich herzlich bei der Donau Carbon GmbH für die unkomplizierte Bereitstellung des Tanks und die Unterstützung des Ehrenamts. Die Spende ist ein direkter Gewinn für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatzgebiet der Feuerwehr.


„Gefahrguteinsätze gehören zu den anspruchsvollsten Einsatzlagen der Feuerwehr. Gute Ausbildung und realistische Trainingsmöglichkeiten sind daher unverzichtbar. Mit diesem Tank können wir unsere Mannschaft noch zielgerichteter auf solche Situationen vorbereiten“, führt Stadtbrandinspektor Marco Knapp dazu aus.