Überprüfung gelöschtes Feuer

(de) Am Brandobjekt vom Nachmittag wurde eine planmäßige Brandnachschau gehalten. Nachdem weder visuell noch mittels Wärmebildkamera Feststellungen getroffen werden konnten, wurde der Einsatz beendet.
(de) Am Brandobjekt vom Nachmittag wurde eine planmäßige Brandnachschau gehalten. Nachdem weder visuell noch mittels Wärmebildkamera Feststellungen getroffen werden konnten, wurde der Einsatz beendet.
(de) Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Langenselbold gegen 14:50 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Oberdorfstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wies eine schwarze Rauchwolke den Einsatzkräften den Weg. Beim Eintreffen an der ...
(de) Unterstützung des Rettungsdienstes im Rahmen eines medizinischen Notfalls.
(de) Die Feuerwehr Langenselbold wurde am Montagvormittag gegen 10:45 Uhr zu einem brennenden Kastenwagen im vierspurigen Bereich der Autobahnen 45 und 66 zwischen dem Langenselbolder Dreieck und dem Hanauer Kreuz alarmiert. Nach umfangreicher ...
(ps) Am Dienstagabend war die Feuerwehr Langenselbold Gastgeber für rund 20 Mitglieder des LebMalClubs aus Altenhaßlau, begleitet von ihren Betreuerinnen und Betreuern. Die Gruppe besteht aus Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung und trifft sich regelmäßig dienstags von 19 bis 21 Uhr.
(ps) Am vergangenen Wochenende fand in Langenselbold ein ganz besonderes Ereignis statt: Das erste Seifenkistenrennen der Stadt sorgte für Begeisterung – und einen echten Triumph für unsere Jugendfeuerwehr!
(am) Die Ronneburg Apotheke in Langenselbold hat dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold e.V. eine Spende in Höhe von 2.500 Euro überreicht.
(am) Am Freitag, den 14. März fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold e.V. statt. Im direkten Anschluss an die öffentliche Feuerwehrversammlung eröffnete der 1. Vorsitzende, Andreas Clement, die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder.
(ps) Am 13. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Langenselbold statt. Neben den 23 anwesenden Jugendlichen begrüßten Stadtjugendfeuerwehrwart Jörg Schweitzer und seine beiden Stellvertreter Sabine Simon und Andreas Kappl auch Stadtbrandinspektor Marco Knapp.
(am) Die Feuerwehr Langenselbold hielt ihre Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2024 ab. Stadtbrandinspektor Marco Knapp leitete die Versammlung und begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Politik, der Presse sowie Kreisbrandmeister Andreas Matz.
Unser diesjähriger Ausflug geht über ein Wochenende und führt uns nach Jestetten.
Weitere Informationen folgen ...