Ölspur

(de) Ein etwa 700 qm großer Ölfleck beschäftigte die Feuerwehr Langenselbold am Freitagmittag auf einem Parkplatz in der Straße "Am Seegraben". Nachdem die weitere Ausbreitung des Ölfilms auf dem regennassen Parkplatz ...
(de) Ein etwa 700 qm großer Ölfleck beschäftigte die Feuerwehr Langenselbold am Freitagmittag auf einem Parkplatz in der Straße "Am Seegraben". Nachdem die weitere Ausbreitung des Ölfilms auf dem regennassen Parkplatz ...
(de) Die Feuerwehr Langenselbold wurde am Donnerstagnachmittag gegen kurz vor 17 Uhr zu einem Austritt von Flüssiggas aus einem Personenwagen in die Hanauer Straße an der Ecke zur Albrechtstraße alarmiert. Da durch die ersten ...
(de) Die Drehleiterkomponente der Feuerwehr Langenselbold wurde am Donnerstagmorgen zur Unterstützung der Feuerwehr Rodenbach bei einem ausgelöster Heimrauchmelder mit Brandgeruch alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle ...
(de) Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in einem Seniorenwohnheim aufgrund eines Kleinfeuers in einem Zimmer.
(de) Unter ganz neuen Umständen fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenselbold am Freitagabend erstmals in der Klosterberghalle statt.
(de) Die Feuerwehr Langenselbold freut sich über die große Dankbarkeit, die ihr im Rahmen der jüngsten Hochwassereinsätze entgegengebracht wurde. Zwei größere Spenden wurden an den Förderverein übergeben.
Unser Einsatzticker zum Hochwasser in Langenselbold am 03. und 04. Februar 2021 zum Nachlesen.
Unser Einsatzticker zum Hochwasser in Langenselbold am 29. und 30. Januar 2021 zum Nachlesen.
Die Freiwillige Feuerwehr Langenselbold trauert um ihr Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung und des Fördervereins Heinrich Mohn, der am 1. Januar 2021 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Zum ersten Mal seit 1973 entfällt die Christbaumsammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr in Langenselbold. Üblicherweise waren am Samstag nach dem Dreikönigstag sieben Sammelgruppen mit annähernd 70 Frauen und Männern von Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Altersabteilung und Mitgliedern des Fördervereins durch das Stadtgebiet gezogen, um die ausgedienten Bäume einzusammeln. Hierbei waren zum Ende des Tages mehr als 20 Anhängerladungen voller Bäume zusammengekommen, rund 600 Kilo pro Wagen.
Zur Zeit ist in dieser Rubrik kein Termin vorhanden.