Einsatzabteilung

Neue Fahrzeuge in Dienst gestellt

(de) Anfang Juli hat die Feuerwehr Langenselbold zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt. Neben einem neuen Kommandowagen für den Einsatzleiter vom Dienst (EvD) freuen sich die Einsatzkräfte auch über einen neuen Einsatzleitwagen.

Landmäuse wieder zu Gast bei der Feuerwehr

(ps) Einmal im Jahr heißt es für die Tagespflegekinder „Landmäuse“: Feuerwehr hautnah erleben! Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit: 30 Landmäuse und ihre 8 Tagespflegepersonen waren zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold.

Der LebMalClub zu Besuch bei der Feuerwehr

(ps) Am Dienstagabend war die Feuerwehr Langenselbold Gastgeber für rund 20 Mitglieder des LebMalClubs aus Altenhaßlau, begleitet von ihren Betreuerinnen und Betreuern. Die Gruppe besteht aus Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung und trifft sich regelmäßig dienstags von 19 bis 21 Uhr.

Feuerwehr Langenselbold zieht Bilanz: Einsatzstatistik, Beförderungen und Zukunftspläne

(am) Die Feuerwehr Langenselbold hielt ihre Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2024 ab. Stadtbrandinspektor Marco Knapp leitete die Versammlung und begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Politik, der Presse sowie Kreisbrandmeister Andreas Matz.

Einladung zur Jahreshauptversammlung von Feuerwehr und Förderverein

Am Freitag, den 14. März 2025 findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold und im direkten Anschluss die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold e.V. statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder ein. Gäste sind herzlich willkommen.

Jugendfeuerwehrmitglieder halten erstmals Unterricht zur Unfallverhütung für die Einsatzabteilung

(ps) Am Dienstag, den 4. Februar 2025, fand ein besonderes Ereignis in der Feuerwehr Langenselbold statt: Fabian Lerch und Leni Nowak, beide 15 Jahre alt, hielten zum ersten Mal einen mehr als einstündigen Unterricht für die Aktiven der Einsatzabteilung.