Einsatzabteilung

Feierliche Übergabe von vier neuen Fahrzeugen

(de) Ein "Meilenstein" für die Feuerwehr - so bezeichnete der hessische Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck die offizielle Übergabe von gleich vier neuen Fahrzeugen an die Feuerwehr der Gründaustadt.

2025-09-27 Fahrzeugübergabe klein-37

Für die Ersatz- und Neubeschaffungen der Fahrzeuge hat die Stadt insgesamt rund 1,5 Millionen Euro aufgewendet. Angesichts dieser hohen Summe und der nicht alltäglichen Übergabe von gleich vier Fahrzeugen auf einmal war neben der lokalen Politprominenz auch Staatsminister Poseck nach Langenselbold gekommen.



Bürgermeister Timo Greuel eröffnete die Veranstaltung in der eigens geschmückten Fahrzeughalle und begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen. „Der persönliche Besuch des Ministers ist Ausdruck tiefer Wertschätzung“, sagte Greuel. „Nur wenn alle Ebenen – Land, Landkreis und Gemeinde – Hand in Hand zusammenarbeiten, gelingt es, eine Sicherheitsarchitektur aufzubauen, die im Ernstfall trägt.“



Stadtbrandinspektor Marco Knapp gab einen Einblick in den umfangreichen Beschaffungsprozess der neuen Fahrzeuge und erwähnte dabei auch die bürokratischen Hürden, die es zu überwinden galt. Angesichts der aufgewendeten 1,5 Millionen Euro bezeichnete er den Tag als teuren Tag für die Stadt. Weiterhin führte er aus, dass es, wenn es um Menschenleben geht, nicht teuer, sondern unbezahlbar ist.



Das Land Hessen und der Main-Kinzig-Kreis unterstützten die Anschaffung mit zusammen rund 120.000 Euro. Innenminister Poseck würdigte die Beschaffung: „Es ist ein Meilenstein – vier Fahrzeuge auf einen Streich, so etwas habe ich bisher noch nicht erlebt. Ein wirklicher Modernisierungsschub.“ Er dankte der Stadt, die die Hauptlast der Finanzierung trage, und hob die Bedeutung der vielen Einsatzkräfte am Standort hervor: „Die Feuerwehren sind ein Ankerpunkt in unserer Gesellschaft, sie stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt.“



Auch Landrat Thorsten Stolz stimmte dem zu und sagte: „Im Mittelpunkt des heutigen Tages steht die Sicherheit. Jeder Euro, der hier angelegt wird, ist gut investiertes Geld. Ich will nicht sagen, dass die Welt unsicherer geworden ist, aber sie ist herausfordernder und komplexer geworden.“

Weitere Grußworte sprachen der Erste Stadtrat und Dezernent für Brandschutz Benjamin Schaaf, Pfarrer Till Wisseler, Beauftragter für die Notfallseelsorge im Main-Kinzig-Kreis, sowie Kreisbrandinspektor Markus Busanni.



Nach den Grußworten folgte die symbolische Schlüsselübergabe, die angesichts der großen Anzahl an Fahrzeugen eher zu einer Schlüsselbundübergabe wurde. Im Anschluss nahmen die zahlreichen Gäste die Fahrzeuge genauer unter die Lupe, ehe die Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen ausklang.