Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

(ak) Deutlich später im Jahr als gewöhnlich hielt die Jugendfeuerwehr Langenselbold am 7. Oktober ihre Jahreshauptversammlung ab.
(ak) Deutlich später im Jahr als gewöhnlich hielt die Jugendfeuerwehr Langenselbold am 7. Oktober ihre Jahreshauptversammlung ab.
(de) Anstatt der wöchentlichen Gruppenstunde verschlug es den Feuerwehrnachwuchs in Langenselbold am vergangenen Donnerstag in einen Offenbacher Klettergarten. Bei bestem Wetter konnten sich so neue und alte Mitglieder besser kennenlernen.
(de) Für Samstagvormittag lud der Eintracht Fanclub Langenselbold (EFC) Vertreter von insgesamt zehn Vereinen und Organisationen zu einer Spendenübergabe vor das Selbolder Schloss ein. Hierbei wurde der Jugendfeuerwehr der Gründaustadt eine Spende in Höhe von 500 Euro zuteil.
(ak) Am Ostersonntag ließ es sich der Osterhase trotz Corona nicht nehmen, auch für die Jugendfeuerwehr Langenselbold unterwegs zu sein.
(de) Bereits Anfang August fanden sich Stadtjugendfeuerwehrwart Nico Olbricht, sein Stellvertreter Dominik Richter und der stellvertretende Stadtbrandinspektor Andreas Clement zu einem erfreulichen Termin im Feuerwehrhaus ein.
(de) Am Samstagmorgen kamen insgesamt 10 Jugendfeuerwehren aus dem Altkreis Hanau und das DRK Langenselbold zusammen, um am Möbel Höffner Zentrallager drei Übungsszenarien abzuarbeiten. Die Nachwuchsfloriansjünger mussten sich hierbei in Technischer Hilfe und Brandbekämpfung beweisen.
(ak) Löschboot, Rettungstaucher, FRTC und der Alltag als Berufsfeuerwehrmann. Einen Eindruck von all dem bekamen die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Langenselbold am ersten Samstag im April hautnah vermittelt. 15 junge Selbolder besuchten die Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main und erlebten dort einen spannenden Tag bei der größten Berufsfeuerwehr Hessens.
(ak) Am 21.02.2019 war es für die Jugendfeuerwehr wieder Zeit, auf das vergangene Jahr zurück zu blicken. Stadtjugendfeuerwehrwart Nico Olbricht stellte seinen Jahresbericht mit vielen interessanten Zahlen und Fakten, aber auch lustigen Anekdoten zu den vielen Ereignissen des vergangenen Jahres vor.
(ak) Am vergangenen Donnerstag begingen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr den Jahresabschluss 2018. Zum letzten Mal in diesem Jahr traf sich der Langenselbolder Feuerwehrnachwuchs im Gerätehaus und nutzte diese Gelegenheit im festlich geschmückten Jugendraum, bei Plätzchen, warmen Orangensaft und Pizza, für einen Rückblick auf die Ereignisse im vergangenen Jahr.
(ak) Am 23.09.2018 war es wieder soweit. In Freigericht-Somborn stellten sich 3 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Langenselbold gemeinsam mit 7 Kameraden aus Maintal unter dem kritischen Blick der Prüfer zahlreichen Aufgaben, mit dem Ziel die Leistungsspange, die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr zu erhalten.