Alle zwei Jahre veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Langenselbold ihren traditionellen Tag der offenen Tür im Rahmen der Brandschutzwoche. Von Dienstag bis Sonntag finden viele Veranstaltungen auf dem Gelände der Feuerwehr statt. Dadurch möchten wir uns den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen.
Freitag, 19. August 2022
Um 18:00 Uhr Schauübung der Feuerwehr an der Gründauhalle am Brühl
Ab 20:00 Uhr Schlagerabend im Biergarten mit der "Schlagertante" im Feuerwehrhaus
Samstag, 20. August 2022
Ab 14:00 Uhr Tag der offenen Tür mit Fahrzeug- und Geräteausstellung, Informationsständen.
Ab 21:00 Uhr Live-Musik mit den Beat-Notes - Eintritt frei -
Sonntag, 21. August 2022
Ab 10:00 Uhr Tag der offenen Tür mit Fahrzeug- und Geräteausstellung sowie Vorführungen und zahlreiche Mitmachaktionen.
Ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit Live-Musik von den „Neuberger Buam“
Seit 1973 werden die ausgedienten Christbäume von der Langenselbolder Feuerwehr gesammelt. Immer am Samstag nach dem Drekönigstag findet das traditionelle Sammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Langenselbold statt.
Die Bürger werden gebeten, die abgeschmückten Bäume ab 10:00 Uhr auf den Bürgersteigen zur Abholung bereitzustellen. Durch Hupen-, Trompeten- und Sirenengeräusche macht die Feuerwehr auf die herannahende Sammeltruppe aufmerksam. Spätestens dann sollten die Bäume übergeben werden.
Hinweis: Es werden nur Bäume ohne Lametta mitgenommen, da diese kompostiert werden. Am Sammeltag nicht bereitgestellte Bäume müssen selbst über die braune Tonne entsorgt werden. Die Feuerwehr holt diese ausschließlich am Sammeltag ab.
Jeden zweiten Sonntag im September findet das "längste Straßenfest Hessens" im Main-Kinzig-Kreis statt - Kinzigtal Total. Viele Bürgerinnen und Bürger zieht es nach draußen um beim "Radlersonntag" dabei zu sein. Die Straßen zwischen Sinntal und Hanau werden gesperrt und können nur von "Nichtautofahrern" genutzt werden. Entlang der Strecke waren zahlreiche Verpflegungsstände aufgebaut, um die hungrigen und durstigen Radler, Skater oder auch Wanderer zu stärken.
Auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold e.V. beteiligt sich am jährlich stattfindenden Radlersonntag und bietet am Feuerwehrhaus an der Carl-Friedrich-Benz-Straße zahlreiche Speisen und Getränke zur Stärkung an. Doch nicht nur die Radfahrer nutzen die Gelegenheit auf eine gute Bratwurst, sondern auch viele Selbolder kommen zum Mittagessen oder auf eine Tasse Kaffee und Kuchen vorbei
Mit einem Wasserspiel sorgt die Jugendfeuerwehr für Unterhaltung der Kinder. Außerdem werden am Infostand der Jugendfeuerwehr leckere Waffeln und alkoholfreie Cocktails angeboten, die reißenden Absatz finden.
Gemeint sind hier nicht die Frauen, die ihren aktiven Einsatzdienst versehen, sondern das Gute im Hintergrund. Ursula Simon und ihr Team versorgen uns bei längeren Einsätzen mit einer guten Tasse Kaffee und dem nötigen Snack, der "Feuerwehrrindswurst".
Doch nicht nur bei Einsätzen sondern bei allen anderen Aktivitäten der Feuerwehr stehen die guten Feen bereit, um die Versorgung zu übernehmen. Bei knapp zwanzig Wochenenden an Aus- und Fortbildungen, Lehrgängen und anderen Veranstaltungen sind sie früh morgens zur Stelle und sorgen für die entsprechende Verpflegung der Teilnehmer.
An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an die "Küchencrew"
Die Gestaltung verschiedener Ereignisse wie zum Beispiel die Verpflegungsstation beim "Kinzigtal total" wird von den Frauen organisiert. Einmal im Jahr nehmen sich die Damen ein verlängertes Wochenende Urlaub um von den Strapazen des Jahres zu entspannen. Dann geht es ab zum "Wellnessurlaub".
Bereits seit 1996 gibt es auch beim Einsammeln der Weihnachtsbäume eine eigene Frauensammelgruppe.
Durch die Partnerschaften der Stadt Langenselbold mit anderen Gemeinden und Städten, wurde auch der Kontakt zu den dortigen Feuerwehren enger. Mit diesen Feuerwehren besteht enger Kontakt: